Die Wägezelle 420 ermöglicht ein unkompliziertes und präzises Silo- und Tankwägen
Zur Überwachung der Beladung von Tanks und Silos stehen verschiedene Wägezellen zur Verfügung. Einige davon haben den Nachteil, dass lediglich erfasst wird, ob der Füllstand des Materials im Tank unter- oder oberhalb der Sensorlinie liegt. Andere Systeme messen das Niveau, jedoch nur auf einer begrenzten Oberfläche, nämlich der des Materials im Silo oder Tank. Diese Oberfläche hängt vom Produkt ab und ist nicht immer repräsentativ, da sich Schüttgut beim Einfüllen kegelförmig und eventuell asymmetrisch anhäufen kann. Die Dichte kann sich auch ändern, wenn das Material durch sein eigenes Gewicht verdichtet wird. Bei Flüssigkeiten hingegen haben Schaumbildung und die Viskosität einen Einfluss auf die Messung.
Hierfür gibt es eine Lösung. Die Kombination einer speziellen Wägezelle mit einer Montagehilfe ermöglicht es, den Befüllungsstand des Tanks oder Silos direkt an den Stützen des Behälters zu bestimmen. Das Interessante hierbei ist, dass die Masse und nicht das Volumen im Behälter bestimmt wird. So haben Änderungen der Dichte, Schaumbildung und Kegel beim Be- und Entladen keinen Einfluss auf das Ergebnis. Das Kombinations-Kit ist flach, einfach zu installieren, vollständig wasserdicht und hat dennoch eine Genauigkeit von ≤ 0,1 %. Das System ist für Gewichte von 1 t bis einschließlich 80 t geeignet. Die Preise sind vergleichbar mit denen von Volumenmesssystemen und dergleichen.